Søndervig ist bereits seit dem 19. Jh. als Ausflugsziel und Badeort bekannt und beliebt. Immer mehr suchten eine Unterkunft auf den Höfen der Strandvogte, deren Lebensgrundlage früher allein das Recht auf die Strandgüter und kurzzeitige Beherbergung gestrandeter Seeleute war.
An vielen Stellen im Badeort kann man noch heute ältere Ferienhäuser und andere Spuren aus dem damaligen Søndervig finden. Im Sommerhalbjahr ist es oft möglich an Führungen zu den historischen Stätten teilzunehmen.
Søndervigs Geschichte ist voller spaßiger Details und Persönlichkeiten, von den amüsierten Einheimischen die mit einer gewissen Erheiterung das Baden der Stadtbewohner in der Nordsee beobachteten über die Künstler, die das Hotel Klitten in seiner Glanzzeit besuchten bis zu den Bunkern, die am Strand verstreut liegen als eine deutliche Erinnerung an die Rolle der Nordseeküste in der deutschen Verteidigung während des 2. Weltkrieges.
